Basisrente (Rürup) für Zahnärztinnen & Zahnärzte

Steuerlich clever vorsorgen – sicher und flexibel

Als Zahnärztin oder Zahnarzt sind Sie besonderen Anforderungen ausgesetzt: hohe Einkünfte, steuerliche Belastungen, Eigenverantwortung für Ihre Praxis und private Vorsorge. Die Basisrente (Rürup) bietet einen Weg, diese Herausforderungen zu verbinden: Sie mindert Ihre Steuerlast, schützt Ihr Vermögen und sorgt für eine verlässliche Altersvorsorge – lebenslang.

Individuelle Bedarfsermittlung
Wir betrachten Ihre Einkommenssituation, Ihre Steuerlast und Ihre Ziele – so entsteht ein Konzept, das exakt zu Ihnen passt.

Optimierung bestehender Verträge
Haben Sie bereits eine Rürup-Rente? Wir prüfen sie auf Kosten, Rendite und Flexibilität und finden ggf. bessere Konditionen.

Flexibles Beitragsmanagement
Ob monatliche Basisrente, Jahresend-Zuzahlungen oder Einmalbeträge – wir sorgen dafür, dass Sie steuerlich und liquiditätsorientiert optimal handeln.

Wir leben 7 Jahre länger als wird denken!
Die Basisrente ist perfekt um die wiederkehrenden existenziellen Kosten abzudecken – ein Leben lang!

Vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen Beratungstermin:

Immer kostenlos und unverbindlich.

    Bekannt aus: 

Erfahrungen & Bewertungen zu ZAEVERS GmbH

Rürup-Rente für Zahnärztinnen und Zahnärzte

Die ideale Ergänzung zum Versorgungswerk

Zahnärztinnen und Zahnärzte sind über das zahnärztliche Versorgungswerk bereits zu einem Teil abgesichert. Es bildet die Basis der Alters- und Berufsunfähigkeitsvorsorge – vergleichbar mit der gesetzlichen Rentenversicherung bei Angestellten. Doch wer den eigenen Lebensstandard im Alter sichern möchte, braucht mehr als die Pflichtversorgung.

Hier setzt die Rürup-Rente (Basisrente) an. Sie richtet sich an Selbstständige, Freiberufler:innen und Gutverdienende Angestellte und bietet attraktive steuerliche Vorteile. Besonders für niedergelassene Zahnärzt:innen und Inhaber:innen von MVZs, sowie angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte mit hohem Einkommen ist sie eine sinnvolle Ergänzung, um steuerlich gefördert Vermögen fürs Alter aufzubauen.

So funktioniert die Rürup-Rente

Im Gegensatz zum Umlageverfahren des Versorgungswerks wird bei der Rürup-Rente individuell Kapital angespart, das später als lebenslange Rente ausgezahlt wird. Ihre Beiträge sind dabei zu 100 % steuerlich absetzbar (ab 2023) – bis zu 29.344 € jährlich, für Verheiratete sogar das Doppelte.

Damit reduzieren Sie Ihr zu versteuerndes Einkommen und bauen gleichzeitig gezielt Altersvermögen auf. Zudem ist das angesparte Kapital pfändungs- und insolvenzgeschützt – ein entscheidender Vorteil für Zahnärztinnen, Zahnärzte und auch Inhaber eines MVZs.

 

Rürup & Versorgungswerk – ein starkes Duo

Das Versorgungswerk bietet Zahnärzt:innen eine stabile Basis für die Altersvorsorge, legt die Beiträge jedoch überwiegend konservativ an. Die eingezahlten Beträge zählen bereits zu den steuerlich absetzbaren Vorsorgeaufwendungen – allerdings bleibt meist ein erheblicher Teil des möglichen steuerlichen Rahmens ungenutzt.
Zudem haben sich die Versorgungswerke trotz zurückhaltiger Anlagestrategien in der Vergangenheit massiv verzockt und es fehlen zweistellige Millionenbeträge.

Genau hier setzt die Rürup-Rente an. Sie ergänzt das Versorgungswerk optimal, indem sie zusätzliche Steuervorteile und flexible Anlagemöglichkeiten eröffnet und das Anlagerisiko weiter streut. Besonders fondsgebundene Rürup-Tarife erlauben Investitionen in ETFs und nutzen damit langfristige Renditechancen – ideal für Zahnärzt:innen, die Wert auf Sicherheit und Wachstum legen.

Wie stark sich die Kombination lohnt, zeigt das Beispiel:

Bei einer monatlichen Einzahlung von 2.445,33 Euro (bestehend aus 1.450 Euro ins Versorgungswerk und 995,33 Euro in die Rürup-Rente) ergibt sich eine Steuerrückerstattung von 1.027,09 Euro.

Das bedeutet: Die tatsächliche Nettobelastung liegt nur bei 1.418,24 Euro, obwohl Sie über 2.400 Euro monatlich in Ihre Altersvorsorge investieren.

Gerade gegen Jahresende lohnt sich eine gezielte Zuzahlung, um die steuerlichen Spielräume voll auszuschöpfen. So entsteht ein wirkungsvolles Zusammenspiel aus Stabilität, Flexibilität und Renditechance – für mehr Sicherheit heute und eine höhere Rente morgen.

Unser ZAEVERS-Prozess

1. Erstgespräch & Analyse:

Wir schauen gemeinsam auf Ihren persönlichen Finanz- und Steuerstatus sowie Ihre Vorsorgeziele.
 

2. Vergleich & Szenarien:

Wir erstellen mehrere Vorschläge, wie Sie mit unterschiedlicher Beitragshöhe und Anlageausrichtung Ihr Ziel erreichen – inklusive steuerlicher Auswirkungen und Kombination mit Versorgungswerk & ETF-Sparplänen.
 

3. Vertragsgestaltung & Umsetzung:

Auswahl geeigneter Anbieter, bester Tarife, kostengünstigste ETFs und Integration möglicher wichtiger BU-Leistungen.

4. Jahresende-Feintuning & Betreuung:

Wir erinnern Sie an mögliche Zuzahlungen vor Jahresende, prüfen Ihre Strategie regelmäßig und passen sie ggf. an neue Rahmenbedingungen an.
 

Vereinbaren Sie jetzt Ihre kostenlose  und unverbindliche 

Online-Beratung:

Wir wählen nur aus den besten Versicherungen

Die häufigsten Fragen zur Basisrente

Im Jahr 2025 sind Beiträge bis zu 29.344 Euro pro Person (Ledige) und bis zu 58.688 Euro für Verheiratete zu 100 Prozent steuerlich absetzbar.

Sie lohnt sich besonders für Selbstständige und Besserverdienende (wie Zahnärzte), insbesondere wenn das zu versteuernde Einkommen über 60.000 € liegt, da dann die Steuervorteile sehr spürbar greifen.

Ja, das Guthaben ist insolvenz- und pfändungssicher. Es kann im Falle einer Praxisinsolvenz nicht für Praxisverbindlichkeiten herangezogen werden.

Ja, die Beitragshöhe ist frei wählbar bis 29.344 Euro für Ledige und bis zu 58.688 Euro für Verheiratete abzüglich 17.400 Beiträge ZAE- Versorgungswerk. Gezielte Einmalzahlungen (Zuzahlungen) am Jahresende sind sinnvoll, um den steuerlichen Höchstbetrag auszunutzen.

Nein. Es besteht kein Kapitalwahlrecht. Die Basisrente wird laut Gesetz genauso wie de Rente aus dem ZAE-Versorgungswerk ausschließlich als lebenslange monatliche Rente ausgezahlt.

Nein, ein Rürup-Vertrag ist nicht kündbar, veräußerbar oder beleihbar. Sie können ihn lediglich beitragsfrei stellen. Auch andere Gläubiger kommen nicht an das Geld heran. 

Die Erträge innerhalb des Vertrages sind während der Ansparphase steuerfrei und unterliegen keiner Abgeltungssteuer.

Ja, die Basisrente kann flexibel mit einem BU-Schutz kombiniert werden. Der Beitrag für die Zusatzversicherung darf dabei maximal die Hälfte des Gesamtbeitrags ausmachen.

Ja, die Rente unterliegt der nachgelagerten Besteuerung und wird einmalig und dauerhaft ans Rentenbeginnjahr geknüpft:

Zum Beispiel:

2025 – 85%

2026 – 86 %

Fortlaufend pro Jahr 1 % mehr, bis 2040 die Rente zu 100 Prozent mit dem dann gültigen persönlichen Steuersatz versteuert wird.

Ja. Durch eine Überprüfung können oft hohe Abschluss- und Verwaltungskosten reduziert werden.

ZAVERS ist ein Versicherungsmakler, der von Versicherungsunternehmen für die Vermittlung von Versicherungen bezahlt wird. Das bedeutet, dass ZAEVERS Geld verdient, indem sie ihren Kunden Versicherungen anbieten und vermitteln. Als unabhängiger Makler agiert ZAEVERS jedoch stets im besten Interesse ihrer Kunden und stellt sicher, dass sie die am besten geeigneten Versicherungsprodukte zu den besten Preisen erhalten. Sie agieren unvoreingenommen und wählen die Versicherungen aus, die am besten zu den Bedürfnissen ihrer Kunden passen. ZAEVERS verdient also Geld, indem sie ihre Kunden dabei unterstützen, die richtige Versicherung zum bestmöglichen Preis zu finden, und durch die Vermittlung dieser Versicherungen von den Versicherungsunternehmen eine Provision erhalten.

Darum ZAEVERS

Als unabhängiger Versicherungsmakler sind wir die Spezialisten, wenn es um die Absicherung von Zahnärzten und Zahnärztinnen geht.
Seit mehr als 20 Jahren helfen wir Zahnärztinnen und Zahnärzte bei der Auswahl der bestmöglichen Versicherung. Das ist für uns nicht bloß ein Job, es ist unsere Leidenschaft.
Das viele positive Feedback unserer Zahnärztinnen und Zahnärzte ist unsere tägliche Motivation.

  • Nirgends günstiger
  • Volle Transparenz und keine versteckten Klauseln
  • Persönliche Betreuung
  • Wir versichern keine Investoren-ZMVZs
  • Ausschließlich auf Zahnmediziner*innen spezialisiert
  • Ein gepflanzter Baum pro abgeschlossenen Antrag (mehr Infos)

Das sagen unsere Zahnärzte und Zahnärztinnen:

Kostenlosen Beratungstermin buchen

Ein Erstberatungstermin bei der ZAEVERS ist für Zahnärztinnen und Zahnärzte immer unverbindlich und kostenlos. Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, findet die Beratung bequem online statt, sodass Sie flexibel von überall teilnehmen können.

Oder Rückruf vereinbaren

Gerne rufen wir Sie auch zurück.