Der beste Rechtsschutz für niedergelassene Zahnärztinnen und Zahnärzte

Als niedergelassene Zahnärztin und niedergelassener Zahnarzt tragen Sie die Verantwortung für Ihre Praxis und müssen sich täglich rechtlichen Herausforderungen stellen. Als Spezialmakler für die  Zahnärzteschaft suchen wir für Sie die bestmögliche Rechtsschutzversicherung, maßgeschneidert für Ihre individuellen Bedürfnisse. Dafür arbeiten wir mit den führenden Versicherern zusammen.

Großes Sparpotenzial
Bis zu 50%

Maximale Zeitersparung
Wir suchen den perfekten Tarif

Top abgesichert
Individuell für Ihre Situation

Persönliche Beratung
Immer nett & immer für Sie da

Vollschutz ihrer Praxis  inkl. privater Absicherung schon ab 583,00  Euro im Jahr (1-3 Mitarbeiter)

    Bekannt aus: 

Erfahrungen & Bewertungen zu ZAEVERS GmbH

Oder direkt unter 040 637 022 48 anrufen

In nur 2 Schritten blitzschnell zum individuellen Angebot

In nur zwei Schritten geben Sie die für die Angebotserstellung relevanten Daten ein. Anschließend heißt es zurücklehnen, denn jetzt sind wir am Zug.
Sie profitieren von unserer Expertise und unserem Zugang zu den besten Versicherern und Tarifen auf dem Markt – für optimalen Schutz Ihrer Zahnarztpraxis.

Wir recherchieren, ganz individuell auf Ihre Situation zugeschnitten die bestmögliche Rechtschutzversicherung. Das Ausfüllen dauert nur ein paar Minuten und innerhalb von nur 24 Stunden erhalten Sie von uns das bestmögliche Angebot per E-Mail zugesendet.

Die Erstellung des Angebots ist für Sie komplett kostenlos und unverbindlich. 

Worauf wir bei einer Rechtsschutzversicherung für niedergelassene Zahnärztinnen und niedergelassen Zahnärzte achten

Als unabhängige Spezialmakler für die Zahnärzteschaft ist es unser Ziel, für niedergelassene Zahnärztinnen und Zahnärzte die bestmögliche Rechtsschutzversicherung zu finden. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, dass die Versicherung optimal auf die rechtlichen Risiken und Anforderungen einer Zahnarztpraxis zugeschnitten ist.

Wichtige Aspekte, auf die wir achten:

 

Umfassender Schutz:

 Eine umfassende Rechtsschutzversicherung für eine Zahnarztpraxis muss alle relevanten Bereiche abdecken. Dazu gehören arbeitsrechtliche Streitigkeiten mit Mitarbeiter:innen, Auseinandersetzungen mit Patienten, die Konfrontation mit der KZV und möglichen Regressforderungen, sowie rechtliche Auseinandersetzungen mit Herstellern/Depot, dem Finanzamt und anderen Institutionen. 

Gleichzeitig ist es entscheidend, dass auch private Risiken abgesichert sind. Schließlich können auch private Rechtsstreitigkeiten, wie z.B. bei Unfällen oder Streitigkeiten mit Versicherungen, von erheblichem Einfluss sein. 

Eine gute Rechtsschutzversicherung sorgt dafür, dass sowohl berufliche als auch private Risiken umfassend abgesichert sind und Sie jederzeit auf die nötige Unterstützung zählen können.

Maßgeschneiderte Lösungen:

Jede Zahnarztpraxis ist einzigartig. Wir suchen für Sie maßgeschneiderte Versicherungslösungen, die exakt auf Ihre Praxis und Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt sind. Dabei ist es wichtig, die genaue Anzahl der Mitarbeiter:innen sowie deren jeweilige Wochenarbeitszeit anzugeben, da jeder Versicherer die Beiträge unterschiedlich einstuft. So stellen wir sicher, dass Sie den bestmöglichen Versicherungsschutz zu fairen Konditionen erhalten und keine unnötigen Kosten entstehen. Wichtig ist uns auch, dass sich der Rechtsschutzversicherer nicht mit Ihren anderen Versicherungen überschneidet, um einen möglichen Interessenkonflikt zu vermeiden.

Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis:

Durch unsere Marktkenntnis und den Zugang zu den besten Versicherern finden wir für Sie nicht nur den umfassendsten Schutz, sondern auch die besten Konditionen. Zudem haben wir mit vielen Rechtsschutzversicherern exklusive Sonderkonditionen ausgehandelt, die Ihnen zusätzliche Vorteile bieten. So profitieren Sie von maßgeschneiderten Lösungen und attraktiven Preisen, die Ihnen helfen, Ihre Praxis optimal abzusichern.

Zuverlässiger Service:

Eine schnelle und unkomplizierte Schadenabwicklung ist entscheidend. Wir stellen sicher, dass der Versicherer im Ernstfall zuverlässig an Ihrer Seite steht.

Noch Fragen?

Ein Rechtsstreit kann für Zahnärzte sehr teuer werden. Die Kosten für Anwälte, Gerichte, Zeugen und Sachverständige summieren sich schnell. Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt diese Kosten und schützt Sie vor finanziellen Belastungen. Darüber hinaus bietet sie Ihnen juristische Unterstützung und hilft Ihnen, Ihre Rechte durchzusetzen. In der Zahnmedizin gibt es zudem oft wechselnde Mitarbeiter, ständig neue Verträge und eine Vielzahl an sensiblen Daten, die geschützt werden müssen. Diese Verträge und Informationen sind nicht nur aus rechtlicher Sicht wichtig, sondern können auch zu Konflikten führen, sei es im Arbeitsrecht, mit Lieferanten oder in der Kommunikation mit Patienten. Eine umfassende Rechtsschutzversicherung hilft Ihnen dabei, rechtliche Herausforderungen in diesen Bereichen effektiv zu meistern und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die bestmögliche Versorgung Ihrer Patienten. Zudem kann eine Rechtsschutzversicherung auch bei der Löschung negativer Bewertungen im Internet unterstützen. Im digitalen Zeitalter können ungerechtfertigte, schlechte Bewertungen erhebliche Auswirkungen auf Ihre Praxis haben. Hier bietet der Rechtsschutz nicht nur juristische Hilfe, sondern auch die Möglichkeit, gegen solche Bewertungen vorzugehen und diese unter Umständen entfernen zu lassen.

Die Rechtsschutzversicherung für Zahnarztpraxen muss umfassenden Schutz bieten, um juristische Unterstützung in sämtlichen Bereichen der Praxis abzudecken. Dies umfasst sowohl gerichtliche als auch außergerichtliche Rechtsstreitigkeiten, die in der Praxis auftreten können. Zu den versicherten Bereichen gehören:

Berufshaftpflicht-Rechtsschutz: Schutz bei Streitigkeiten mit Patienten, etwa wegen Behandlungsfehlern oder Honorarforderungen.

Vertrags-Rechtsschutz: Absicherung bei Streitigkeiten aus Verträgen, wie etwa mit Lieferanten oder Mitarbeitern.

Arbeits-Rechtsschutz: Hilfe bei arbeitsrechtlichen Konflikten, wie Kündigungen oder Abmahnungen.

Steuer-Rechtsschutz: Unterstützung bei Streitigkeiten mit dem Finanzamt.

Straf-Rechtsschutz: Verteidigung bei strafrechtlichen Vorwürfen.

Verkehrs-Rechtsschutz: Rechtliche Hilfe bei Verkehrsunfällen.

Darüber hinaus umfasst die Versicherung auch Konflikte, die durch die Praxis selbst oder durch die private Lebensführung entstehen können. Hierzu gehören auch rechtliche Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit Miet- oder Grundstücksrecht, Strafrechtsschutz für betriebliches Verhalten und Internet-Rechtsschutz, der insbesondere bei Rufschädigung oder Datenschutzverletzungen durch die Praxis-Website von Bedeutung sein kann.

Es ist wichtig zu wissen, dass spekulative Geldgeschäfte, Immobilienfinanzierungen sowie Erb- und Partnerschaftsrecht nur in begrenztem Umfang oder gar nicht durch eine Rechtsschutzversicherung abgedeckt werden.

Wichtig ist, dass diese Versicherung sowohl gerichtliche als auch außergerichtliche Streitigkeiten abdeckt. Ob bei Konflikten mit Patienten, Mitarbeitern oder in Bezug auf Vertragsbedingungen, eine umfassende Rechtsschutzversicherung hilft dabei, juristische Auseinandersetzungen zu bewältigen und schützt vor finanziellen Risiken.

Mit einer passenden Rechtsschutzversicherung erhalten Zahnarztpraxen die notwendige Sicherheit, um sich auf die fachlichen Aufgaben konzentrieren zu können, ohne sich um mögliche rechtliche Streitereien sorgen zu müssen.

 

 

 

Ja, es gibt speziell zugeschnittene Rechtsschutzversicherungen für Zahnärzte, die die einzigartigen Anforderungen und Risiken dieser Branche berücksichtigen. Diese Tarife bieten nicht nur einen umfassenden Schutz bei allgemeinen rechtlichen Auseinandersetzungen, sondern schließen auch spezielle, für Zahnärzte wichtige Bereiche ein.

Ein besonders wichtiger Baustein ist der Schutz bei Regressforderungen der Kassenzahnärztlichen Vereinigung (KZV). Diese können eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen, und es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass dieser Bereich in der Rechtsschutzversicherung abgedeckt ist.

Darüber hinaus bieten die speziellen Zahnärztetarife einen verträgelichen Rechtsschutz für Streitigkeiten aus dem Hauptgeschäft, was in vielen anderen Branchen nicht üblich ist. So können vertragliche Auseinandersetzungen mit Patienten, Lieferanten oder anderen Geschäftspartnern abgesichert werden.

Ein weiterer nützlicher Baustein dieser Tarife ist der Schutz gegen negative Bewertungen im Internet. In Zeiten von Online-Bewertungen ist es für Zahnärzte unerlässlich, gegen unfaire oder falsche Bewertungen rechtlich vorgehen zu können. Diese spezielle Leistung wird in vielen Zahnärztetarifen mitabgedeckt und trägt dazu bei, den guten Ruf der Praxis zu schützen.

Zusammengefasst bieten diese spezialisierten Rechtsschutzversicherungen für Zahnärzte einen maßgeschneiderten Schutz, der viele branchenspezifische Risiken abdeckt und damit eine wichtige Absicherung für die Praxis darstellt.

 

 

Umfang des Versicherungsschutzes: Achten Sie darauf, dass alle relevanten Bereiche wie Berufshaftpflicht, Vertragsrecht, Arbeitsrecht und auch private Risiken abgedeckt sind. Wichtig zu wissen: Die private Rechtsschutzversicherung für die Familie ist in der Regel günstiger, wenn sie über die Zahnarztpraxis abgeschlossen wird, da diese dann als Betriebsausgabe gilt. Privat können in der Rechtsschutzversicherung nur die Kosten für den Arbeitsrechtsschutz abgesetzt werden.

Höhe der Deckungssumme: Die Deckungssumme sollte im besten Fall unbegrenzt sein, damit Sie ausreichend geschützt sind. Gerade bei umfangreichen und komplexen Rechtsstreitigkeiten ist es entscheidend, dass die Versicherungssumme nicht zu niedrig angesetzt ist.

Selbstbeteiligung: Die Selbstbeteiligung kann die Beiträge senken, erhöht jedoch das finanzielle Risiko im Schadenfall. Achten Sie darauf, dass die Selbstbeteiligung zu Ihrem Budget passt und im Falle eines Rechtsstreits nicht zu hoch ausfällt.

Wartezeiten: Einige Versicherungen sehen Wartezeiten vor, bevor der Versicherungsschutz greift. Bei einem Versichererwechsel entfallen die Wartezeiten, was besonders vorteilhaft ist, wenn bereits bestehende Verträge übernommen werden.

Anwaltsnetzwerk: Einige Versicherungen bieten Zugang zu einem Netzwerk von spezialisierten Anwälten. Wenn ein Anwalt aus diesem Netzwerk gewählt wird, kann sich die Selbstbeteiligung häufig reduzieren, was zusätzliche Kosten spart.

Überschneidungen mit anderen Versicherungen: Achten Sie darauf, dass der Rechtsschutzversicherer keine Überschneidungen mit den übrigen Versicherungen der Zahnarztpraxis oder den privaten Versicherungen des Zahnarztes oder der Zahnärztin hat. Nur so können Sie sicherstellen, dass das Recht, gegen diese Versicherungen vorzugehen, nicht erlischt. Diese Absicherung ist besonders wichtig, falls es zu Streitigkeiten mit anderen Versicherungsgesellschaften kommt.

Die Wahl des richtigen Rechtsschutzes kann Ihnen nicht nur helfen, rechtliche Auseinandersetzungen zu meistern, sondern auch dabei, Ihr Praxismanagement und Ihre persönlichen Belange zu schützen.



ja, viele Rechtsschutzversicherungen bieten einen Baustein für Privatangelegenheiten an. Dieser Baustein deckt Streitigkeiten in Bereichen wie Mietrecht, Verkehrsrecht, Vertragsrecht und anderen persönlichen Belangen ab. Es ist jedoch besonders sinnvoll, die private Rechtsschutzversicherung in die Praxis-Rechtsschutzversicherung zu integrieren, da Sie diese so deutlich günstiger erhalten. Über die Praxis-Rechtsschutzversicherung können Sie eine private Rechtsschutzversicherung bereits ab unter 200 € im Jahr abschließen – und das bei demselben Umfang, den Sie auch für eine reine private Rechtsschutzversicherung erhalten würden. Eine separate private Rechtsschutzversicherung für den gleichen Versicherungsumfang kostet oft deutlich mehr, nämlich mindestens 400 € jährlich.

Wichtig ist jedoch zu beachten, dass vermietete Objekte wie Eigentumswohnungen, Häuser oder Mehrfamilienhäuser nicht in der Praxis-Rechtsschutz oder der privaten Rechtsschutzversicherung enthalten sind. Diese müssen extra versichert werden, wenn Sie solche Objekte besitzen und rechtliche Risiken in diesem Zusammenhang absichern möchten.

Der Versicherungsschutz einer Rechtsschutzversicherung greift in der Regel ab dem Zeitpunkt des Vertragsabschlusses. Es können jedoch Wartezeiten vereinbart sein, die den Beginn des Schutzes verzögern. Eine übliche Wartezeit beträgt drei Monate. Das bedeutet, dass alle Streitigkeiten, die vor dem Vertragsabschluss oder innerhalb dieser drei Monate bekannt werden, nicht versichert sind.

Es gibt jedoch Ausnahmen: Wenn ein unvorhergesehenes Ereignis eintritt, auf das Sie keinen Einfluss haben, wie zum Beispiel ein Autounfall, ist dieser Schaden auch innerhalb der Wartezeit versichert.

Ein weiterer Vorteil beim Wechsel zu einem neuen Versicherer: Wenn Sie den Versicherer wechseln, entfällt in der Regel die Wartezeit von drei Monaten.

In vielen Fällen gilt auch, dass nach einer bestehenden Versicherung von mindestens fünf Jahren, vorvertragliche Rechtsstreitigkeiten, also Streitigkeiten, die vor dem Abschluss der neuen Versicherung entstanden sind, mitversichert werden.

Der Versicherer wendet die Wartezeit nicht aus Boshaftigkeit an, sondern zum Schutz der anderen versicherten Zahnarztpraxen und um sicherzustellen, dass niemand unberechtigt von der versicherten Gemeinschaft profitiert. Eine Rechtsschutzversicherung deckt schließlich auch hohe Kosten für die Versicherungsgesellschaft, und ohne diese Wartezeiten könnte es dazu kommen, dass jemand eine Versicherung abschließt, nur weil gerade ein Rechtsstreit bevorsteht. Dies würde die gesamte Gemeinschaft belasten und den Beitrag für alle Versicherten unnötig erhöhen. Deshalb ist es wichtig, dass die Versicherung nur dann greift, wenn der Versicherungsfall nach Vertragsabschluss und nicht aufgrund eines bereits bestehenden, bekannten Konflikts eintritt.



Im Schadenfall sollten Sie sich umgehend an Ihre Rechtsschutzversicherung wenden. Die Versicherung wird Ihnen dann die weiteren Schritte erläutern und Ihnen bei der Suche nach einem Anwalt behilflich sein.

Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Sie einen Anwalt wählen können:

1. Selbst einen Anwalt suchen: Sie können sich natürlich selbst einen Anwalt aussuchen, der Ihre Interessen vertreten soll.

2. Einen Anwalt von der Versicherung vorschlagen lassen: Diese Option bietet oft Vorteile, da sich in vielen Fällen die Selbstbeteiligung reduziert, wenn Sie den Anwalt akzeptieren, den die Versicherung vorschlägt. Dies kann Ihnen helfen, Kosten zu sparen, während Sie gleichzeitig sicherstellen, dass der Anwalt mit den Richtlinien und der Vorgehensweise der Versicherung vertraut ist.

Denken Sie daran, dass es wichtig ist, die Versicherung sofort zu informieren, um keine Fristen zu versäumen.

 

 

Wir wählen nur aus den besten Versicherungen

Darum ZAEVERS

Als unabhängiger Versicherungsmakler sind wir die Spezialisten wenn es rund um die Absicherung von Zahnärzten und Zahnärztinnen geht.
Seit mehr als 15 Jahren helfen wir Zahnärztinnen und Zahnärzte bei der Auswahl der bestmöglichen Versicherung. Das ist für uns nicht bloß ein Job, das ist unsere Leidenschaft.
Das viele positive Feedback unserer Zahnärztinnen und Zahnärzte ist unsere tägliche Motivation.

Unkompliziert

Einfach und schnell online beantagen. Versicherungsschutz schon spätestens nach 24 Stunden

Spezialisiert

Wir arbeiten ausschlißelich für Zahnärtzinnen und Zahnärzte und sind dadurch die Experten in der Branche

Persönlich

Auf Wunsch direkte Beratung durch einen unserer Experten. Vor und nach dem Antrag

Transparent

Wir erstellen kostenloses und unverbindliche Angebote. Keine versteckten Kosten.

Das sagen unsere Zahnärzte und Zahnärztinnen:

Kostenlosen Beratungstermin buchen

Ein Erstberatungstermin bei der ZAEVERS ist für Zahnärztinnen und Zahnärzte immer unverbindlich und kostenlos. Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, findet die Beratung bequem online statt, sodass Sie flexibel von überall teilnehmen können.

Sie möchten lieber direkt mit uns sprechen?

Unter  040 637 022 48 helfen wir schnell & kompetent weiter. 
Gerne rufen wir Sie auch zurück. Einfach das Formular ausfüllen: