Lohnt sich die Basisrente (Rürup) für Zahnärzt:innen?

Steuern smart in Altersvorsorge verwandeln
Sie verdienen gut, zahlen viel Steuern – und möchten Ihre Altersvorsorge stabil und unangreifbar aufstellen? Die Basisrente (Rürup) ist dafür ein starker Hebel. Besonders für niedergelassene und angestellte Zahnärzt:innen und Inhaber eines MVZ mit höherem Einkommen.
Kurzcheck: Für wen lohnt sich Rürup besonders?
-
Einkommen > ca. 60.000 € und der Wunsch, die Steuerlast zu senken.
-
Niedergelassene/Angestellte/Inhaber eines MVZ mit höherem Einkommen, die Vermögen pfändungs- und insolvenzgeschützt fürs Alter aufbauen wollen.
-
Alle, die sich gegen das Risiko viel länger zu leben, als man denkt, schützen wollen.
-
Jahresende: Sie wollen gezielt per Zuzahlung Steuern dieses Jahr reduzieren.
ZAEVERS-Tipp: Vereinbaren Sie eine kleine Monatsrate und nutzen Sie jährliche Zuzahlungen bis zum steuerlichen Maximum.
Der Steuerhebel 2025 – clever vorsorgen und Liquidität zurückholen
Der größte Vorteil der Basisrente liegt in der steuerlichen Behandlung. Ab 2025 sind Beiträge zu 100 % als Sonderausgaben abzugsfähig. Das bedeutet: Alles, was Sie in Ihren Rürup-Vertrag einzahlen, senkt direkt Ihr zu versteuerndes Einkommen. Bei den hohen Spitzensteuersätzen, die viele Zahnärzte betreffen, ist das bares Geld.
Die Höchstgrenzen sind großzügig bemessen: 29.344 Euro pro Person und 58.688 Euro bei gemeinsamer Veranlagung. Diese Grenzen erhöhen sich jährlich. Wer also kurz vor Jahresende erkennt, dass noch Steuern fällig werden, kann mit einer gezielten Zuzahlung nicht nur die Steuerlast drücken, sondern gleichzeitig Vermögen fürs Alter aufbauen. In der Praxis zeigt sich das ganz konkret: Bei einem Einkommen von 200.000 Euro lassen sich 2025 mehr als 13.800 Euro an Steuern sparen – und das Jahr für Jahr. Die Steuererstattung wird über den Steuerbescheid ausbezahlt und sorgt damit regelmäßig für zusätzliche Liquidität.
Mehr als nur Steuervorteile – die Rürup-Rente als strategische Absicherung
Die Basisrente ist weit mehr als ein kurzfristiges Steuersparmodell. Sie bildet eine lebenslange Absicherung, die gerade im Hinblick auf das Langlebigkeitsrisiko wertvoll ist. Zahnärztinnen und Zahnärzte leben im Schnitt länger als andere Berufsgruppen, Frauen sogar statistisch noch einige Jahre länger. Die Basisrente sorgt dafür, dass Ihre existenziellen Grundkosten auch im hohen Alter zuverlässig gedeckt sind – egal, wie lange Sie leben. Die goldene Regel: Basisrente für Basiskosten im Alter. Ideal für z.B. die Beiträge der private Krankenversicherung.
Darüber hinaus ist das angesparte Guthaben zur Verrentung besonders geschützt. Weder eine Privatinsolvenz noch Gläubiger können darauf zugreifen. Für Sie bedeutet das: Selbst wenn es in seltenen Fällen zu wirtschaftlichen Schwierigkeiten kommt, bleibt die Altersvorsorge unantastbar. Auch die Flexibilität überzeugt: Sie können mit einem kleinen Monatsbeitrag starten und später über Einmalzahlungen das steuerliche Maximum ausschöpfen. So bleibt Ihr Vertrag flexibel, ohne dass Sie sich dauerhaft auf hohe Fixkosten verpflichten.
Zusammenspiel mit Versorgungswerk und Berufsunfähigkeitsschutz
Viele Zahnärztinnen und Zahnärzte verlassen sich allein auf ihr Versorgungswerk. Das ist gefährlich, weil es in der Vergangenheit schon öfters vorgekommen ist, dass sich die Versorgungswerke trotz zurückhaltender Anlagestrategien massiv verzockt haben und zweistellige Millionenbeträge fehlen. Gerade deshalb bietet die Basisrente zusätzliche Sicherheit aufgrund von Risikostreuung und ermöglicht es Ihnen, individueller zu investieren – beispielsweise über fonds- oder ETF-basierte Modelle. So ergänzen Sie Ihr Versorgungswerk und schaffen eine bessere Balance zwischen Sicherheit und Renditechance.
Ein weiterer Vorteil: Sie können den Rürup-Vertrag mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung kombinieren. Damit schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe: Die Beiträge für den BU-Schutz werden steuerlich begünstigt und Sie sind zugleich abgesichert, falls Sie Ihren Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben können.
Verträge überprüfen: Kosten sparen, Rendite sichern
Nicht jeder Rürup-Vertrag ist automatisch ein guter Vertrag. Gerade in älteren Policen finden wir immer wieder hohe Abschluss- und Verwaltungskosten, die die Rendite auf lange Sicht schmälern. Deshalb lohnt es sich, bestehende Verträge regelmäßig zu überprüfen.
Wir achten für Sie darauf, ob gute Tarife verfügbar sind, die die Kosten erheblich senken können. Außerdem prüfen wir die Anlagestrategie, damit diese Ihrem Risikobewusstsein entspricht und tauschen alte teure aktiv gemanagte Fonds gegen kostengünstige ETFs aus. Innerhalb der Basisrente fallen keine Abgeltungssteuern auf Erträge an, was den Zinseszinseffekt deutlich verstärkt. In der Praxis macht das über Jahrzehnte einen erheblichen Unterschied. Wichtig ist nur: Rürup-Verträge sind nicht kündbar. Umso wichtiger ist es, vor Abschluss die richtige Struktur zu wählen – und bestehende Verträge kritisch auf Optimierungspotenzial zu prüfen.
Fazit: Steuer sparen, Altersvorsorge sichern, flexibel bleiben
Für Zahnärztinnen und Zahnärzte ist die Basisrente eine der effektivsten Möglichkeiten, heute Steuern zu sparen und gleichzeitig eine solide, geschützte Altersvorsorge aufzubauen. Entscheidend ist eine saubere Gestaltung: niedrige Kosten, passende Anlagestrategie, flexible Zuzahlungen und eine kluge Kombination mit dem Versorgungswerk.
Jetzt individuellen Rürup-Check anfordern
Sie möchten wissen, ob die Basisrente auch etwas für Sie ist? Wie viel Steuer Sie 2025 konkret sparen können oder ob Ihr bestehender Vertrag optimiert werden kann? Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin.
Oder kontaktieren Sie uns unter:
Telefon: 040 63702248
WhatsApp: 0151 19191119
E-Mail: post@zaevers.de
Wir freuen uns darauf, Sie zu unterstützen!
Hinweis: Keine Steuer- oder Rechtsberatung. Alle Angaben sind allgemeiner Natur und ersetzen keine individuelle Beratung. Konkrete Effekte hängen von Ihrer persönlichen Situation (Steuersatz, Familiensituation, Anlageprofil) ab.
Haben Sie Fragen?
Gerne bieten wir Ihnen innerhalb unser Geschäftszeiten auch eine persönliche Beratung per Telefon,
E-Mail oder Kontaktformular an.
Ich kann nur sagen, dass ich vom ZAEVERS Team beeindruckt bin. Nicht nur sind sie sehr freundlich und zuvorkommend, sondern sie verstehen wirklich ihr Handwerk!

Die persönliche Beratung war für mich goldwert! Vielen Dank!

Klare und direkte Kommunikation mit erfrischendem Humor

Herr Waldtmann und sein Team haben mir bei allen Versicherungsfragen rund um unsere Praxis ausgezeichnet geholfen. Ihre Expertise und Freundlichkeit sind unschlagbar.

Immer erreichbar und immer ein offenes Ohr. Klasse!
