Helvetia Business Medico: Trotz Beitragserhöhung bleibt dieser Schutz für Zahnarztpraxen stark – wenn man ihn richtig nutzt

Viele Zahnarztpraxen waren zuletzt irritiert: Die Beiträge der Helvetia Business Medico – also der kombinierten Praxisinventar- und Elektronikversicherung – sind deutlich gestiegen. Die Folge: Unsicherheit, Rückfragen, und nicht selten der Wunsch nach einem Anbieterwechsel.
Doch wer sich das Produkt einmal im Detail ansieht, merkt schnell: Der Schutz bleibt außergewöhnlich gut – und lässt sich sogar noch gezielt optimieren, wenn man weiß, worauf es ankommt.
Was steckt hinter der Beitragsanpassung bei der Helvetia Business Medico?
Die Beitragserhöhung ist nicht willkürlich, sondern begründet sich durch:
- gestiegene Wiederbeschaffungskosten für Medizintechnik
- eine Häufung von Elektronikschäden (v. a. Scanner, Röntgentechnik, Praxis-IT)
- erweiterte Leistungen – insbesondere Umsatzausfall durch Elektronikschäden
Diese Leistung bieten nur die wenigsten Versicherer, obwohl das Risiko im Praxisalltag enorm hoch ist: Fällt die Elektronik aus, steht der Betrieb.
Achtung: Zwei Tarifvarianten mit großer Bedeutung
Die Helvetia bietet zwei Versionen der Business Medico an:
- mit 2,5 Mio. € Versicherungssumme
- mit 5 Mio. € Versicherungssumme
‼️ Wichtig: Durch die massiven Preissteigerungen der letzten Jahre (Einrichtung, Technik, Software) reicht die 2,5-Mio.-Variante bei vielen Praxen nicht mehr aus.
Wir haben bei ZAEVERS in der Praxis festgestellt, dass viele Praxen daher auf die 5-Mio.-Variante wechseln mussten, um Unterversicherung im Schadenfall zu vermeiden.
Unsere Empfehlung: Lassen Sie Ihre Versicherungssumme unbedingt prüfen, am besten gemeinsam mit Ihrem Depot.
Ein echtes Highlight: Der Beitrag lässt sich aktiv beeinflussen
Was viele nicht wissen: Die Prämie basiert nicht nur auf dem Umsatz. Und auch das Helvetia-eigene Abfrageformular macht es nicht deutlich genug, obwohl es entscheidend ist:

Was fehlt: Auch Verbrauchsartikel, Materialeinsatz und Praxisbedarf dürfen vom Umsatz abgezogen werden!
Dieser Punkt wird häufig übersehen – führt aber zu teils deutlich niedrigeren Beiträgen.
Grafisch erklärt: Die korrekte Beitragsformel
Um zu verstehen, wie die beitragsrelevante Summe korrekt berechnet wird, hilft diese Übersicht:

Versicherungssumme = Netto-Umsatz – Fremdlabor Materialeinsatz + Puffer für Wachstum
Der Vorsorgebeitrag dient als Puffer für steigende Umsätze im laufenden und folgenden Jahr – eine clevere Vorausschau.
Was macht die Helvetia Business Medico so besonders?
Die Business Medico ist keine klassische Inventarversicherung. Sie kombiniert:
- Praxisinventarversicherung
- Elektronikversicherung (inkl. Medizintechnik)
- Umsatzausfallschutz bei Elektronikschäden
- feste Tagesentschädigung
- klare Sicherheitsanforderungen im Einbruchsfall
Ein großer Vorteil: Keine Unterversicherung, da die Summe am Umsatz orientiert ist – nicht an geschätzten Einzelwerten, die kaum korrekt zu erfassen sind.
Wer stattdessen eine klassische Inventarversicherung abschließen will, muss u. a. diese Fragen beantworten:
- Geschätzter Wert aller Gegenstände (Praxiseinrichtung, Waren und Vorräte (Praxisbedarf und Verbrauchsartikel) + 10% Sicherheitspuffer) und Einbauten, welche Sie auf eigene Gefahr eingebracht haben und das zum fiktiven Neuwert inkl. Steuer, Montage und Lieferung?
- Gesamte Rohumbaukosten (in 1.1. nicht erfasst), um aus der Immobilie eine Praxis machen zu können? Leitungen, Wände etc. – Alles was der Vermieter gemacht hat und wofür dieser auch über die Gebäudeversicherung die Gefahr trägt, bleibt außen vor.
- Anteil an Elektronik (alles mit Stecker)
- Jahresumsatz
- Jahressumme Material- und Verbrauchseinsatz
- Jahressumme Fremdlaboranteil
Gerade im direkten Vergleich mit klassischen Praxisinhaltsversicherungen zeigt sich, warum sich der Schutz immer noch lohnt:
Merkmal | Business Medico (Helvetia) | Klassische Inhaltsversicherung |
---|---|---|
Elektronik mitversichert | ✅ standardmäßig | ❌ oft separat oder gar nicht |
Umsatzausfall bei Elektronikschaden | ✅ inkl. | ❌ meist gar nicht abgedeckt |
Unterversicherung möglich? | ❌ nein | ✅ häufig |
Transparente Sicherungsvorgaben | ✅ klar geregelt | ❌ oft schwammig |
Abrechnung nach Umsatz | ✅ vereinfacht | ❌ nach Einzelbewertung |
Das zeigt: Die Helvetia Business Medico ist nicht nur leistungsstark, sondern auch praktikabel.
Ein weiterer Pluspunkt: klare Sicherungsvorgaben im Einbruchsfall
Im Gegensatz zu vielen anderen Versicherern regelt die Helvetia exakt, welche baulichen Sicherungen vorhanden sein müssen:
- Außentüren mit Zylinderschloss + Sicherheitsrosette oder 6-fach-Zuhaltung
- Sicherung von Türbändern (Bandsicherung oder Hinterhaken)
- Nebentüren mit Mehrfachverriegelung oder Querriegel
- Fenster <2,5 m mit Schloss, Gitter, Rolladen oder Sicherheitsglas
- Kellerlichtschächte mit Rosten oder innerer Sicherung
- Lichtkuppeln gegen Abschrauben gesichert
Diese Vorgaben schaffen Sicherheit – im wörtlichen wie im rechtlichen Sinn.
Gibt es Alternativen zur Business Medico?
Ja – insbesondere für größere Praxen mit über 1,5 Mio. Euro Umsatz haben wir Sonderlösungen:
- HDI Firmen-Compact Zahnärzte Allgefahren
- Allianz PraxisPolice
- Mannheimer MultiRisk FLEX
- Hiscox Cyber- und Sachversicherung
Diese bieten zum Teil flexiblere Deckungen oder günstigere Prämien – setzen aber oft tiefere Produkterfahrung voraus.
Fazit: Beitrag gestiegen – aber der Schutz ist besser als je zuvor
Ja, die Beiträge wurden erhöht.
Aber nein: Das bedeutet nicht automatisch, dass Sie wechseln sollten.
- Die Business Medico bleibt eines der besten Produkte für Zahnarztpraxen,
- bietet Schutz, den andere gar nicht erst mitversichern,
- und lässt sich durch korrekte Umsatzmeldung noch immer fair und effizient kalkulieren.
Unsere Empfehlung: Lassen Sie sich neutral beraten – und prüfen Sie mit uns, ob eine
Sie wollen wissen, ob Ihre Police noch zu Ihrer Praxis passt, oder welche Alternativen es gibt?
Dann vereinbare jetzt deinen Termin:
Oder kontaktieren Sie uns unter:
Telefon: 040 63702248
WhatsApp: 0151 19191119
E-Mail: post@zaevers.de
Wir freuen uns darauf, Sie zu unterstützen!
Haben Sie Fragen?
Gerne bieten wir Ihnen innerhalb unser Geschäftszeiten auch eine persönliche Beratung per Telefon,
E-Mail oder Kontaktformular an.
Ich kann nur sagen, dass ich vom ZAEVERS Team beeindruckt bin. Nicht nur sind sie sehr freundlich und zuvorkommend, sondern sie verstehen wirklich ihr Handwerk!

Die persönliche Beratung war für mich goldwert! Vielen Dank!

Klare und direkte Kommunikation mit erfrischendem Humor

Herr Waldtmann und sein Team haben mir bei allen Versicherungsfragen rund um unsere Praxis ausgezeichnet geholfen. Ihre Expertise und Freundlichkeit sind unschlagbar.

Immer erreichbar und immer ein offenes Ohr. Klasse!
