Berufshaftpflicht Zahnarzt – was im Ernstfall zählt (und was viele falsch machen)

Im Behandlungszimmer läuft nicht immer alles nach Plan …

… und das ist menschlich. Doch was viele Zahnärztinnen und Zahnärzte unterschätzen: Selbst kleinste Behandlungsfolgen können zu großen Haftungsfällen werden – mit spürbaren Konsequenzen, wenn man sich nicht korrekt verhält oder die Berufshaftpflicht falsch gewählt hat.

Wir von ZAEVERS, als unabhängiger Spezialmakler ausschließlich für die Dentalwelt, haben in den vergangenen Jahren zahlreiche Schadenfälle begleitet. Dabei sehen wir immer wieder: Die richtige Vorbereitung entscheidet darüber, ob ein Vorwurf zur Krise wird – oder elegant abgewehrt werden kann.

Was die Berufshaftpflicht für Zahnärzte wirklich leistet

Eine Berufshaftpflichtversicherung für Zahnärzte übernimmt nicht nur die Kosten, wenn tatsächlich ein Schaden vorliegt. Sie schützt in erster Linie durch die sogenannte „passive Rechtsschutzfunktion“. Das bedeutet: Unberechtigte Ansprüche werden abgewehrt – auf Kosten der Versicherung.

Dazu gehören z. B.:

  • Forderungen von Patientinnen und Patienten (Schmerzensgeld, Verdienstausfall etc.)
  • Regressforderungen von Krankenkassen
  • rechtliche Auseinandersetzungen mit Gutachter- oder Schlichtungsstellen
  • anwaltliche Vertretung vor Gericht durch medizinrechtlich spezialisierte Kanzleien

Die häufigsten Fehler im Schadenfall – und wie du sie vermeidest

  1. Du bist zu nett:

Ein Patient kommt mit einer Komplikation – und du möchtest ehrlich und empathisch reagieren. Doch Achtung: Auch ein harmloses „Da ist wohl was schiefgelaufen“ kann als Schuldanerkenntnis gewertet werden.

Unser Rat:

Bleib freundlich, aber sachlich. Melde den Fall sofort an deine Berufshaftpflicht – auch wenn du glaubst, es sei „nicht so schlimm“.

  1. Du gibst Originalunterlagen raus:

Röntgenbilder, CT-Ausdrucke oder Befunde in Originalfassung dürfen auf keinen Fall ohne gerichtliche Anordnung oder ausdrückliche Schweigepflichtentbindung an Dritte übermittelt werden.

  1. Du reagierst nicht oder zu spät:

Wenn ein Schreiben vom Anwalt kommt oder eine Schlichtungsstelle sich meldet, zählt jede Stunde. Und ja: Auch am Freitagabend oder im Urlaub.

  1. Du hast eine lückenhafte Dokumentation:

Gerade bei kosmetischen oder minimalinvasiven Behandlungen ist eine rechtssichere Aufklärung entscheidend. Fehlt diese, kann der Versicherer im schlimmsten Fall die Leistung verweigern oder Zuschläge zurückfordern.

Berufshaftpflicht Zahnarzt – worauf es bei der Auswahl ankommt

Nicht jeder Tarif ist für Zahnarztpraxen gemacht. Besonders wichtig sind:

  • Deckungssumme von mind. 5 Mio. Euro pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
  • Mitversicherung von angestellten Zahnärztinnen/Zahnärzten und Prophylaxe-Fachkräften
  • Schutz bei Vorwürfen durch Privatgutachten, Anwaltskanzleien oder Krankenkassen
  • Absicherung auch bei vorsorglicher Meldung oder Verdachtsmomenten
  • aktive Beratung im Schadenfall, nicht nur „Versenden von Formularen“
  • Expertise des Maklers: Kennt der sich mit Zahnarztpraxis wirklich aus?

Die Rolle von ZAEVERS: Warum Zahnärzte bei uns richtig sind

Als spezialisierter Versicherungsmakler für Zahnärztinnen und Zahnärzte kennen wir die branchenspezifischen Risiken genau. Unsere Berufshaftpflicht-Konzepte bieten:

  •  Sofortige Hilfe im Schadenfall

  •  Zusammenarbeit mit spezialisierten Juristen

  • Sondernachlässe & Zusatzleistungen nur für Zahnärzte

  • Unterstützung bei der vollständigen Dokumentation & Kommunikation

  • Ständige Prüfung und Optimierung der Police

     

Fazit: Berufshaftpflicht ist mehr als nur Pflicht

Eine Zahnarztpraxis ohne Berufshaftpflicht? Undenkbar. Eine schlecht abgestimmte Berufshaftpflicht? Gefährlich.

Gerade weil du täglich Verantwortung trägst, solltest du dich auf deinen Versicherungsschutz verlassen können. Und auf einen Partner, der im Ernstfall weiß, was zu tun ist.

Noch Fragen zur Berufshaftpflicht für Zahnärztinnen und Zahnärzte?

Dann vereinbare jetzt deinen Termin:

oder direkt ein Angebot zu Berufshaftpflicht erstellen lassen:

Oder kontaktieren Sie uns unter:

Telefon: 040 63702248
WhatsApp: 0151 19191119
E-Mail: post@zaevers.de

Wir freuen uns darauf, Sie zu unterstützen!

Haben Sie Fragen?

Gerne bieten wir Ihnen innerhalb unser Geschäftszeiten auch eine persönliche Beratung per Telefon,
E-Mail oder Kontaktformular an.