9 Dinge, die jede Studentin und jeder Student der Zahnmedizin am Anfang falsch macht

Als angehende Studentin und angehender Student der Zahnmedizin steht man am Anfang vor einer Fülle von Herausforderungen. Die Menge an Wissen, das es zu erlernen gilt, ist überwältigend und die ersten Schritte im klinischen Alltag können einschüchternd sein. Doch keine Sorge – jeder hat mal klein angefangen! Hier sind neun Dinge, die viele Studenten*innen am Anfang falsch machen und wie du diese Fehler vermeiden kannst.
1. Zu viel auf einmal lernen
Es kann sehr leicht passieren, dass man sich in der Flut des neuen Lernstoffs verzettelt und versucht alles gleichzeitig zu lernen. Das führt oft dazu, dass nichts wirklich hängen bleibt. Tipp: Priorisiere deine Lernziele nach Dringlichkeit oder Schwierigkeit und arbeite dich so Stück für Stück durch den Stoff.
2. Keine Notizen machen
Ein weiterer häufiger Fehler besteht darin kein Material anzufertigen um später darauf zurückgreifen zu können. Tipp: Erstelle Zusammenfassungen oder Mindmaps während deiner Vorlesungen oder Seminare um dir das Gelernte besser einzuprägen.
3. Nicht genug Fragen stellen
Viele Studentinnen haben Angst davor als “dumm” wahrgenommen zu werden wenn sie Fragen stellen aber dies ist ein wichtiger Teil des Lernprozesses! Tipp: Sei mutig! Es gibt keine dummen Fragen – nur unbeantwortete!
4. Nicht ausreichend Zeit für Freizeitaktivitäten einplanen
Studium bedeutet nicht 24/7 arbeiten sondern auch eine gesunde Balance zwischen Arbeit & Freizeit finden. Tipp: Plane Zeit für deine Hobbys oder Freunde ein um den Kopf frei zu bekommen und Energie aufzutanken.
5. Zu viel vergleichen
Es ist verlockend, sich mit anderen Medizinstudenten zu vergleichen – aber jeder hat seinen eigenen Weg & Rhythmus. Tipp: Konzentriere dich auf deinen eigenen Fortschritt und lass dich nicht von anderen ablenken.
6. Nicht genug schlafen
Ein weiterer Fehler besteht darin, dass man versucht alle Lernziele in einer Nacht durchzuarbeiten anstatt regelmäßig ausreichend Schlaf einzuplanen. Tipp: Achte darauf mindestens 7 Stunden pro Nacht zu schlafen um fit & konzentriert bleiben zu können.
7. Keine Pausen machen Stundenlanges
Sitzen ohne Pause führt oft dazu das die Konzentration sinkt und der Stoff schlechter behalten wird. Tipp: Mache regelmäßige Pausen (ca. alle 90 Minuten) um Körper & Geist eine Erholungspause geben
8. Nicht aktiv am Unterricht teilnehmen
Passives Zuhören kann schnell langweilig werden – aktive Teilnahme bringt mehr Spaß beim Lernen! Tipp:Nimm dir vor im Unterricht Fragen stellen oder eigene Erfahrungen teilen damit du besser verstehst was du gelernt hast
9. Zu wenig Netzwerken
Kontakte knüpfen ist wichtig! Ob es nun Kommilitonen sind oder Ärzte in Praktika-Netzwerke helfen später bei Jobaussichten etc.. TIPP : Nutze jede Chance zum Networking , sei offen gegenüber neuen Kontakten !
Wenn du diese neun Dinge beachtest wirst du deinen Weg durch das Medizinstudium erfolgreich meistern.
Das ZAEVERS-Team wünscht dir Viel Erfolg!
Haben Sie Fragen?
Gerne bieten wir Ihnen innerhalb unser Geschäftszeiten auch eine persönliche Beratung per Telefon,
E-Mail oder Kontaktformular an.
Die persönliche Beratung war für mich goldwert! Vielen Dank!

Klare und direkte Kommunikation mit erfrischendem Humor

Immer erreichbar und immer ein offenes Ohr. Klasse!

Hier werden meine Versicherungen nicht nur verwaltet, sondern aktiv gestaltet.

Vielen Dank für Ihre kompetente Beratung!
